
Die im Kyoto-Protokoll festgehaltenen Instrumente für die Zielerreichung: Emissionshandel, Clean Development Mechanism (CDM) und Joint Implementation (JI). Der Grundgedanke aller drei flexiblen Mechanismen ist, dass die Annex-B-Länder ihre Reduktionsverpflichtungen teilweise im Ausland erbringen können. 3
Gefunden auf
https://klima.blogsport.de/cop15kopenhagen/glossar/
Kyoto-Mechanismen,
Kompensationsmechanismen,
Kioto-MechanismenVerfahren, die es den Annex-I-Ländern ermöglichen, ihre im Kyoto-Protokoll festgelegten Verpflichtungen mit Hilfe von Maßnahmen, die außerhalb der Grenzen ihrer eigenen Länder durch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235
Kyoto-Mechanismen,
KompensationsmechanismenDie Idee der flexiblen Mechanismen beruht darauf emissionsmindernde Projekte dort durchzuführen, wo sie am kostengünstigsten sind. Im Kyoto-Protokoll wurden drei Mechanismen zur Flexibilisierung festgelegt, die es erlau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Das Kyoto-Protokoll sieht drei Instrumente vor, die den Vertragsstaaten Flexibilität bei der Umsetzung ihrer Reduktionsziele erlauben:, (gemeinsam durchgeführte Projekte zwischen Industrieländern) und (Projekte zur Emissionsreduktion in Entwicklungsländern). Der Grundgedanke aller drei flexiblen Mechanismen ist, dass die Annex-B-Länder ihre Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42401
Keine exakte Übereinkunft gefunden.